- der Ausguck
- - {bird's nest}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ausguck halten — Der Ausguck ist eigentlich die Stelle, von der man Ausschau nach etwas halten kann. Der umgangssprachlich gebrauchte Ausdruck bedeutet, dass man nach einer Person oder Sache ausschaut: Omi kommt zu Besuch, die Kinder halten schon den ganzen Tag … Universal-Lexikon
Ausguck — Ausguck, Posten auf der Back oder im Topp von Schiffen, der alle Fahrthindernisse, Landmarken, Schiffe, Leuchtfeuer und Schiffslichter, Signale u. dgl. dem Offizier der Wache zu melden hat … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ausguck — Ausguck, ein am Fockmast in angemessener Höhe befestigtes Podest mit festem Schanzkleid, von dem aus ein Matrose das Vorfeld überschauen und etwaige Hindernisse der Schiffahrt rechtzeitig erkennen kann … Lexikon der gesamten Technik
Ausguck — Ausguck,der:1.〈Beobachtungsplatz〉Ausblick·Warte·Aussichtspunkt;Auslug·Lug[aus]·Guckinsland·Luginsland(landschveraltend)–2.A.halten:⇨ausschauen(1) AusguckWarte,Aussichtsturm,Wachtturm,Wartturm,Beobachtungsstation,Beobachtungsstand,Ausblick … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat, jedoch nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie von 1948[1]) war eine deutsche Science Fiction Heftromanserie, die von 1908 bis ca. 1911/12 erschien. Es war die erste deutsche Serie dieser Art … Deutsch Wikipedia
Ausguck — Krähennest auf einem deutschen Vorpostenboot Der Begriff Krähennest bezeichnet in der Seemannssprache die zu einem Mastkorb umgebaute Plattform am Masttopp (Mastspitze) oder auf der Saling des Untermastes, am Fußpunkt der Marsstenge. Gebräuchlich … Deutsch Wikipedia
Ausguck — Mastkorb; Krähennest (umgangssprachlich) * * * Aus|guck 〈m. 1〉 1. Wachtturm, erhöhter Beobachtungsplatz 2. Person, die dort Wache hält, Wächter ● Ausguck halten 〈umg.〉 Ausschau halten * * * Aus|guck, der; [e]s, e [für niederd. ūtkīk < niederl … Universal-Lexikon
Ausguck — gucken oberd., mitteld., kucken nordd. (ugs. für:) »schauen«: Die Herkunft des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. gucken, gücken) ist unklar. Vielleicht stammt das Wort aus der Kindersprache. Um das Verb gruppieren sich die Ableitung Gucker… … Das Herkunftswörterbuch
Ausguck — Beobachtungsposten, Wachmatrose, der den Seeraum beobachtet und Hindernisse, Schiffe, Lichter oder Land meldet (auf Segelschiffen von einen Korb im Mast) … Maritimes Wörterbuch
Ausguck — Aus|guck, der; [e]s, e … Die deutsche Rechtschreibung
Heldenalter der Antarktis-Forschung — Der Höhepunkt des goldenen Zeitalters der Antarktis Forschung: Amundsens Gruppe, erste am Südpol im Dezember 1911 Das Goldene Zeitalter der Antarktis Forschung – im englischen Sprachraum auch als „Heroic Age“ (Heldenalter) bezeichnet – beschreibt … Deutsch Wikipedia